Inhalte & Termine
Inhalte
Grundlagen der psychosozialen Sexualberatung
- Sexualität und Gesellschaft
- Sexualmedizinische Grundlagen
- Sexuelle Präferenzen im Kontext des ICD 11 und deren Bedeutung bzw. Einordnung für die Sexualberatung
- Überblick über die wesentlichen Grundschulen der Sexualberatung und Sexualtherapie
- Mindset von Sexualberater*innen
Der Prozess der psychosozialen Sexualberatung
- Theoretische Grundlagen für die Beratung von klassischen Themen in der Sexualberatung (z.B. Orgasmusschwierigkeiten, Lustlosigkeit, Erektionsprobleme etc.)
- Praktische Herangehensweisen für klassische Themen der Sexualberatung
- Theoretische Grundlagen für die Beratung von speziellen Themen der Sexualberatung (z.B. geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Fetische etc.)
- Praktische Herangehensweisen für spezielle Themen der Sexualberatung
- Sprache und Wording in der Sexualberatung
Psychosoziale Sexualberatung im Einzelsetting
- Auftragsklärung und methodisch-didaktische Prozesssteuerung
- Klassische Interventionsmethoden
- Vertiefende Interventionsmethoden
- Übungen anhand von konkreten Fallbeispielen
Psychosoziale Sexualberatung im Kontext der Paarbeziehung
- Ursachen, Bedeutung und Auswirkungen von sexuellen Problemen auf die Paarbeziehung
- Seitensprünge, Affären & Co im Kontext der Sexualberatung
- Begleitung von Paaren in nicht-monogamen Beziehungsformen
- Auftragsklärung und methodisch-didaktische Prozesssteuerung
- Klassische Interventionsmethoden
- Vertiefende Interventionsmethoden
- Übungen anhand von konkreten Fallbeispielen
Psychosoziale Sexualberatung für besondere Zielgruppen
- Sexualberatung für Menschen in späten Lebensphasen
- Sexualberatung für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen
- Sexualberatung für Menschen mit multikulturellem Hintergrund
Termine
Neue Termine im Herbst 2025!